Startseite

Aktuell

Test und Inbetrieb­nahme der Geschwindigkeitsharmonisierung

Oktober 2023 – Die Arbeiten zur Gesamt­erneuerung der A1 Kirch­berg – Krieg­stetten sind weitgehend abgeschlossen. Die gesamte Strecke wurde dabei mit einer An­lage zur Geschwin­digkeits­harmoni­sierung und Gefahren­warnung ausgestattet. Das sogenannte GHGW wird nun in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2023 einem letzten Test unter­zogen und bei posi­tivem Test­verfahren in Betrieb genommen. Von Ende Februar bis Anfang November 2023 wird noch der Rast­platz Chöl­feld erneuert. Für die Dauer der Arbeiten bleibt er gesperrt.

 A1 GHGW
Auf der A1 zwischen Kirch­berg und Krieg­stetten wird die Geschwindig­keit künftig verkehrs­abhängig angepasst.

In den letzten vier Jahren wurde die A1 zwischen Kirch­berg und Krieg­stetten umfassend erneuert. Auf dem ca. acht Kilo­meter langen Ab­schnitt wurden der Belag, die Ent­wässerung, der Mittel­streifen und die Leit­planken erneuert. Auch Kunst­bauten wie Brücken und Unter­führungen wurden instandgesetzt. Zudem wurden zwei neue Strassen­abwasser­behandlungs­anlagen (SABA) erstellt. Detaillierte Informationen sind unter Projekt zu finden.

Inbetriebnahme GHGW

Im Zuge der Arbeiten wurde die Strecke mit einer An­lage zur Geschwin­digkeits­harmoni­sierung und Gefahren­warnung, kurz GHGW, ausgestattet. Die GHGW-Anlage auf der A1 zwischen Kirch­berg und Krieg­stetten wurde in den letzten Monaten aus­führlich getestet. Für das einwand­freie Funktio­nieren wird die An­lage in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2023 einem letzten Test unterzogen. Dabei kommt es zu kurz­zeitigen Sperrungen einzelner Spuren. Verlaufen die Tests positiv, wird die An­lage anschliessend in Betrieb genommen.

Die Geschwindigkeit wird dyna­misch und ab­hängig vom Verkehrs­aufkommen schritt­weise angepasst. Geschwindig­keits­unter­schiede und damit ver­bundene Brems- und Beschleunigungs­manöver redu­zieren sich, zudem können Fahr­zeuge auf­grund des kürzeren Brems­wegs näher aufschliessen. Dadurch erhöht sich die Leistungs­fähigkeit der Auto­bahn und der Verkehrs­fluss wird verbessert. Das Unfall­risiko sinkt und die Stau­bildung kann verzögert oder sogar vermieden werden.

Rastplatz Chölfeld

Während der Dauer der Arbeiten diente der Rast­platz Chöl­feld, der sich bei Utzens­torf in Fahrt­richtung Bern befindet, als Installations­platz und war für diese Zeit gesperrt. Im Rahmen der Erneuerung wurden bereits die Ein- und Ausfahrts­spuren verlängert. Nun wird der Rast­platz selbst umfassend erneuert.

Der Rastplatz wird um­gestaltet und an die aktuellen Bedürf­nisse und Normen angepasst. Die Anzahl Park­plätze wird erhöht, so werden neu 19 Parkplätze für Personen­wagen und 9 Parkplätze für Last­wagen zur Verfügung stehen. Ausserdem werden neu vier Schnell­lade­stationen für Elektro­autos angeboten. Auch die sani­tären Anlagen inklusive der Abwasser­leitungen werden komplett neu gebaut und mit einer behinderten­gerechten WC-Anlage ausgestattet. Das neue Gebäude ist ein Holzbau, zudem werden für die Gebäude­hülle die Back­steine des alten Gebäudes wiederverwendet. Auf dem Dach wird ausser­dem eine Photovoltaik­anlage mit einer jähr­lichen Strom­produktion von rund 6'000 kWh installiert. Weitere Informationen sind unter Rastplatz Chölfeld zu finden.

Die Arbeiten starten am 20. Februar 2023 und dauern bis Anfang November 2023. Während der Arbeiten ist der Rast­platz für jeglichen Verkehr gesperrt.