Auf der A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten wird die Geschwindigkeit künftig verkehrsabhängig angepasst.
In den letzten vier Jahren wurde die A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten umfassend erneuert. Auf dem ca. acht Kilometer langen Abschnitt wurden der Belag, die Entwässerung, der Mittelstreifen und die Leitplanken erneuert. Auch Kunstbauten wie Brücken und Unterführungen wurden instandgesetzt. Zudem wurden zwei neue Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA) erstellt. Detaillierte Informationen sind unter Projekt zu finden.
Inbetriebnahme GHGW
Im Zuge der Arbeiten wurde die Strecke mit einer Anlage zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung, kurz GHGW, ausgestattet. Die GHGW-Anlage auf der A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten wurde in den letzten Monaten ausführlich getestet. Für das einwandfreie Funktionieren wird die Anlage in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2023 einem letzten Test unterzogen. Dabei kommt es zu kurzzeitigen Sperrungen einzelner Spuren. Verlaufen die Tests positiv, wird die Anlage anschliessend in Betrieb genommen.
Die Geschwindigkeit wird dynamisch und abhängig vom Verkehrsaufkommen schrittweise angepasst. Geschwindigkeitsunterschiede und damit verbundene Brems- und Beschleunigungsmanöver reduzieren sich, zudem können Fahrzeuge aufgrund des kürzeren Bremswegs näher aufschliessen. Dadurch erhöht sich die Leistungsfähigkeit der Autobahn und der Verkehrsfluss wird verbessert. Das Unfallrisiko sinkt und die Staubildung kann verzögert oder sogar vermieden werden.
Rastplatz Chölfeld
Während der Dauer der Arbeiten diente der Rastplatz Chölfeld, der sich bei Utzenstorf in Fahrtrichtung Bern befindet, als Installationsplatz und war für diese Zeit gesperrt. Im Rahmen der Erneuerung wurden bereits die Ein- und Ausfahrtsspuren verlängert. Nun wird der Rastplatz selbst umfassend erneuert.
Der Rastplatz wird umgestaltet und an die aktuellen Bedürfnisse und Normen angepasst. Die Anzahl Parkplätze wird erhöht, so werden neu 19 Parkplätze für Personenwagen und 9 Parkplätze für Lastwagen zur Verfügung stehen. Ausserdem werden neu vier Schnellladestationen für Elektroautos angeboten. Auch die sanitären Anlagen inklusive der Abwasserleitungen werden komplett neu gebaut und mit einer behindertengerechten WC-Anlage ausgestattet. Das neue Gebäude ist ein Holzbau, zudem werden für die Gebäudehülle die Backsteine des alten Gebäudes wiederverwendet. Auf dem Dach wird ausserdem eine Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 6'000 kWh installiert. Weitere Informationen sind unter Rastplatz Chölfeld zu finden.
Die Arbeiten starten am 20. Februar 2023 und dauern bis Anfang November 2023. Während der Arbeiten ist der Rastplatz für jeglichen Verkehr gesperrt.