Umwelt
Bei der A1-Erneuerung steht auch die Umwelt im Fokus. Insgesamt werden vier Entwässerungsbauwerke instandgesetzt und das Leitungsnetz wird ergänzt. Es werden auch zwei neue Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA) erstellt.

Der Oberholzbach an der A1 hat mehr Platz erhalten
Auch die Umwelt ist ein wichtiges Thema bei der Erneuerung der A1. So wurde der Oberholzbach, der an der A1 liegt, revitalisiert (weitere Infos dazu unten auf dieser Seite). Weiter wird insbesondere die Entwässerung den aktuellen Umweltnormen angepasst. Neben der Instandsetzung der vier bestehenden Entwässerungsbauwerke werden an der A1 zwei neue Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA) errichtet. Der Zweck ist eine verbesserte Reinigung des Oberflächenwassers der Autobahn, bevor es in die Gewässer abgegeben wird. Zum einen wird die SABA «Chrätzere» zusammen mit dem neuen Rückhaltebecken «Ischlag» bei Koppigen gebaut. Zum anderen wird die SABA «Emme» in Kirchberg erstellt. Ein Rückhaltebecken ist dort schon vorhanden. Die neuen SABA werden erst nach der Erneuerung der A1 gebaut. Es wird dafür kein zusätzliches Land beansprucht.

Luftbild mit Standort der geplanten SABA Chrätzere zwischen der A1 und der Bahnlinie
Umlegung Oberholzbach
Aufgrund der Verlängerungen der Ein- und Ausfahrt des Rastplatzes Chölfeld musste der Bachverlauf des Oberholzbaches auf deiner Länge von ca. 900 Metern umgelegt werden. Bei dieser Massnahme bot sich auch die Gelegenheit, den Bach naturnaher zu gestalten. Der Oberholzbach wurde von der Autobahnentwässerung abgekoppelt und somit entlastet. Das Bachwasser wird vom Strassenabwasser getrennt. Dazu wurde eine neue Leitung unter der Autobahn durch gebaut.
